Mau-Mau Regeln
Das Kartenspiel Mau-Mau ist ein echter Familienspaß, der seit Generationen beliebt ist. Die Regeln sind einfach zu erlernen, weshalb das Spiel auch für Kinder geeignet ist. Die Regeln von Mau-Mau können variieren, aber hier beschreiben wir die gängigsten Regeln.
Allgemeine Regeln für Mau-Mau
Wie spielt man Mau-Mau?
- Mau-Mau kann schon ab 2 Spielern gespielt werden und ist auch für größere Gruppen geeignet. Es gibt keine maximale Teilnehmerzahl.
- Gespielt wird mit einem französischen Blatt aus 32 Spielkarten (Skatblatt). Die Karten von 2 bis 6 und die Joker werden aussortiert.
- Bei bis zu 4 Spielern verwendet man ein einzelnes Kartenspiel. Ab 5 Spielern kann man ein weiteres Kartendeck hinzufügen.
- Jeder Spieler erhält zu Spielbeginn dieselbe Anzahl Karten, meistens 5 oder 6.
- Ziel des Spiels ist es, alle Karten so schnell wie möglich abzulegen. Der Spieler, der zuerst alle Karten abgelegt hat, gewinnt.
Spielverlauf bei Mau-Mau
- Die restlichen Karten bilden den Nachziehstapel.
- Nachdem die Karten verteilt sind, dreht der Geber die oberste Karte des Nachziehstapels um und bildet damit den Ablagestapel.
- Das Spiel beginnt im Uhrzeigersinn, der Spieler links vom Geber fängt an.
- Ein Spieler darf eine Karte ablegen, die entweder dieselbe Farbe oder denselben Wert hat wie die oberste Karte auf dem Ablagestapel. Liegt zum Beispiel eine Herz 9 obenauf, darf der Spieler entweder eine andere Herz-Karte oder eine andere 9 spielen. Sonderkarten dürfen ebenfalls gelegt werden, deren Effekte weiter unten erläutert werden.
- Kann ein Spieler keine passende Karte spielen, muss er eine Karte vom Nachziehstapel ziehen. Falls diese passt, darf er sie sofort ablegen.
- Hat ein Spieler nur noch eine Karte auf der Hand, muss er dies mit „Mau-Mau“ ankündigen, ähnlich wie „Uno“ beim gleichnamigen Spiel. Vergisst er dies, muss er zur Strafe meistens 5 Karten ziehen.
- Ist der Nachziehstapel aufgebraucht, werden die abgelegten Karten (außer der obersten) gemischt und bilden den neuen Nachziehstapel.
Sonderkarten bei Mau-Mau
Beim Mau-Mau gibt es spezielle Aktionskarten mit besonderen Effekten:
- Sieben: Spielt man eine 7, muss der nächste Spieler zwei Karten ziehen, darf danach aber eine Karte legen. In einer Variante darf auf eine 7 eine weitere 7 gelegt werden. Tut man dies, muss der nächste Spieler vier Karten ziehen, es sei denn, er spielt ebenfalls eine 7. In diesem Fall erhöht sich die Zahl um zwei weitere Karten usw.
- Acht: Eine 8 zwingt den nächsten Spieler, eine Runde auszusetzen. In einer Variante darf man eine 8 auf eine andere 8 legen. Der nächste Spieler muss dann ebenfalls eine 8 spielen oder aussetzen, dies setzt sich fort, bis keine 8 mehr gelegt wird.
- Bube: Der Bube funktioniert als Joker und darf auf jede beliebige Karte gelegt werden. Wer einen Buben spielt, darf sich eine Farbe wünschen. Der nächste Spieler muss diese gewünschte Farbe bedienen.
- Dame: Wird eine Dame gespielt, ändert sich die Spielrichtung.
- Ass: Wer ein Ass spielt, muss unmittelbar eine weitere Karte legen. Hat der Spieler keine weitere passende Karte, muss er eine Karte ziehen. Hat ein Spieler als letzte Karte ein Ass, darf er damit nicht gewinnen, sondern muss noch eine Karte vom Stapel ziehen.
Es gibt zahlreiche Varianten von Mau-Mau, bei denen die Regeln leicht variieren können. Die hier beschriebenen Regeln sind die am häufigsten verwendeten. Fühlen Sie sich frei, diese nach Ihren Vorlieben anzupassen, um das Spiel noch unterhaltsamer zu gestalten!
Erfahre mehr über Kartenspiele
Möchtest du mehr über Kartenspiele erfahren? Besuche unser Wissenszentrum mit Artikeln über alle Arten von Kartenspielen.