Tuppen Kartenspiel Regeln
Tuppen ist ein niederländisches Kartenspiel für 2 bis 8 Spieler, das auch in Teilen Deutschlands gespielt wird. In Deutschland wird dieses Kartenspiel auch Schröomen oder Eifelpoker genannt. In diesem Artikel erklären wir, wie das Kartenspiel Tuppen gespielt wird. Zudem findest du hier die Regeln für PotTuppen (gehe direkt zu den PotTuppen-Regeln).


Allgemeine Regeln für Tuppen
- Tuppen wird mit einem Piquet-blatt gespielt (ein Standard-Kartenspiel, aus dem alle Karten von 2 bis 6 entfernt wurden).
- Die Rangfolge der Karten von niedrig nach hoch lautet: Bube, Dame, König, Ass, 7, 8, 9, 10.
- Es herrscht Farbzwang: Spieler müssen, wenn möglich, die angespielte Farbe bedienen.
- Ziel des Spiels ist es, den letzten Stich zu gewinnen.
Geben der Karten beim Tuppen
- Der Geber beginnt beim Spieler links von ihm und verteilt die Karten im Uhrzeigersinn.
- Die Karten werden einzeln gegeben.
- Jeder Spieler erhält insgesamt 4 Karten.
Spielverlauf beim Tuppen
- Der Spieler links vom Geber spielt den ersten Stich aus.
- Das Spiel verläuft stets im Uhrzeigersinn.
- Spieler müssen, wenn möglich, bedienen. Wenn dies nicht möglich ist, dürfen sie eine beliebige andere Karte spielen.
- Der Spieler mit der höchsten Karte im Stich gewinnt diesen Stich und spielt zum nächsten Stich aus.
- Alle ausgespielten Karten bleiben offen auf dem Tisch liegen und sind für alle sichtbar.
- Der Spieler, der den vierten und letzten Stich gewinnt, gewinnt die Runde.
- Der Gewinner mischt und gibt die Karten für die nächste Runde.
Punktevergabe beim Tuppen
- Verlierende Spieler erhalten Strafpunkte. Erreicht ein Spieler 10 Strafpunkte, scheidet er aus dem Spiel aus.
- Normalerweise erhält jeder Spieler pro verlorener Runde 1 Strafpunkt.
- Zu jedem Zeitpunkt des Spiels darf ein Spieler „klopfen“.
- Die anderen Spieler entscheiden dann, ob sie mitgehen oder passen.
- Spieler, die mitgehen und verlieren (einschließlich des Klopfers), erhalten 2 Strafpunkte.
- Spieler, die passen, erhalten nur 1 Strafpunkt, sind aber für die Runde ausgeschieden und können diese nicht gewinnen.
- Nach dem Klopfen darf jeder andere Spieler später nochmals klopfen („Nachklopfen“).
- Spieler, die nach einem Nachklopfen mitgehen und verlieren, erhalten 3 Strafpunkte.
- Spieler, die zu diesem Zeitpunkt passen, erhalten 2 Strafpunkte.
- Nachklopfen ist so lange erlaubt, bis ein Spieler bei einem Verlust auf insgesamt 10 Strafpunkte käme.
- Beispiel: Hat ein Spieler bereits 4 Strafpunkte, darf solange nachgeklopft werden, bis dieser Spieler im Verlustfall maximal 6 weitere Strafpunkte (insgesamt 10) erreichen würde.
- Sobald das maximale Nachklopfniveau erreicht ist, wird die Runde ausgespielt.
- Ein Spieler darf mehrmals pro Runde klopfen, jedoch nie zweimal hintereinander.
- Passen nach einem Klopfen alle verbleibenden Spieler, endet die Runde. Daher ist Bluffen ein wichtiger Bestandteil beim Tuppen.
- Das Spiel endet, wenn nur noch ein Spieler weniger als 10 Strafpunkte hat. Dieser Spieler gewinnt.
Zusatzregeln beim Tuppen
- Armut: Ein Spieler mit 9 Strafpunkten gilt als „arm“.
- Sind zu Beginn einer neuen Runde ein oder mehrere Spieler arm, müssen alle anderen Spieler nach Ansicht ihrer Karten entscheiden, ob sie mitspielen oder passen.
- Wer passt, erhält 1 Strafpunkt.
- Wer mitspielt und verliert, erhält 2 Strafpunkte.
- Tupp: Hat ein Spieler 4 gleiche Karten (z.B. 4 Damen), erklärt er sofort „Tupp“.
- Dieser Spieler gewinnt augenblicklich die Runde, alle anderen Spieler erhalten 3 Strafpunkte.
- Tupp-Versuch: Hat ein Spieler 3 gleiche Karten, darf er seine vierte Karte austauschen.
- Passt die neue Karte zu den anderen 3, erklärt der Spieler „Tupp“ und gewinnt sofort.
- Alle anderen Spieler erhalten 3 Strafpunkte.
- Ein Spieler darf nur einmal pro Runde einen Tupp-Versuch machen.
- Bluffen ist bei einem Tupp-Versuch nicht erlaubt.
- Schmutzige Wäsche: Hat ein Spieler 4 Bilderkarten (Bube, Dame, König, Ass) oder 3 Bilderkarten plus eine 7, darf er „Schmutzige Wäsche“ erklären und alle 4 Karten austauschen.
- Dabei darf geblufft werden.
- Jeder Mitspieler darf die weggelegten Karten aufdecken und prüfen.
- War die „Schmutzige Wäsche“ echt, erhält der Herausforderer 1 Strafpunkt.
- War sie ein Bluff, erhält der bluffende Spieler 1 Strafpunkt und muss die ursprünglichen Karten behalten.
- Sieg mit einem Buben: Der Bube ist die niedrigste Karte im Spiel.
- Gewinnt ein Spieler den letzten Stich mit einem Buben, ist dies für die Mitspieler besonders peinlich.
- Der Sieger erhält dafür 1 Strafpunkt abgezogen.
Regeln von Pottuppen
Pottuppen ist eine Variante von Tuppen, die meist um Geld gespielt wird. Das Geld wird in einem „Pott“ gesammelt. Pottuppen wird typischerweise mit 4 Spielern gespielt, ist aber auch mit 5 Spielern möglich.
Die allgemeinen Regeln, Kartenverteilung und Spielablauf sind identisch mit Tuppen.
Punktezählung beim Pottuppen
- Spieler zahlen zu Beginn in den Pott ein (z.B. je 1 Euro pro Spieler).
- Danach können Spieler wählen, ob sie:
- Um einen Teil des Potts spielen.
- Um den gesamten Pott spielen.
- Man kann nicht mehr setzen als im Pott liegt.
- Wer passt, bleibt im Spiel, nimmt aber nicht an der aktuellen Runde teil.
- Gewinnt ein Spieler, der gesetzt hat, erhält er den gesetzten Betrag aus dem Pott.
- Verliert er, zahlt er den gesetzten Betrag in den Pott ein.
- Klopfen und Zusatzregeln aus Tuppen gelten nicht.
- Wird nur gepasst, folgt eine Passrunde, bei der der letzte Stich verliert und in den Pott einzahlt.
- Fällt der Pott unter einen Mindestbetrag, zahlen die Spieler entsprechend nach.
Spielende beim Pottuppen
- Pottuppen kann theoretisch unbegrenzt gespielt werden.
- Entscheiden die Spieler, das Spiel zu beenden, wird der Pott gleichmäßig verteilt.
Erfahre mehr über Kartenspiele
Möchtest du mehr über Kartenspiele erfahren? Besuche unser Wissenszentrum mit Artikeln über alle Arten von Kartenspielen.